Immobilien oder Immobilienfonds?
Die weniger bekannte Geschichte über Immobilienfonds!

FONDS professionell MOBIL - News https://m.fondsprofessionell.de/newssingle.php?uid=203214&rd=1
Viele Anleger, die sich aus verschiedenen
Gründen, nicht für ein Investment in Immobilien entscheiden, sondern
stattdessen auf sogenannte Immobilienfonds zurückgreifen, sollten dies
genau lesen, bevor sie eine derartige Anlage tätigen!
Ich selber habe Mandanten betreut, die zuvor eigenständig einen
Teil ihres Geldes in Immobilienfonds investiert haben und nach der
Finanzkrise sind diese Fonds geschlossen worden und sie kamen nicht mehr
raus. Es waren schlichtweg zu viele Anleger nach dem Absturz 2008, in
nahezu allen Assetklassen, die aus ihrem Investment aussteigen wollten.
Doch da aufgrund der Vielzahl von Kündigungen der Anleger, die
Fondsgesellschaften kurzerhand die Fonds schlossen, kamen die Investoren
nicht mehr an ihr Geld. Der Grund für die Schließung ist recht simpel,
die Immobilienfonds sind in der Regel zu 90% investiert und halten nur
sehr wenig Barbestände. Daher müssen sie im Falle von vielen Kündigungen
Immobilien liquidieren, um die Auszahlung vorzunehmen. Das führt
natürlich zu geringeren Bewertungen der Fonds. Ergo entscheidet man, und
das völlig legal, das im Sinne der verbleibenden Anleger, der Fonds
geschlossen wird, um so einen weiteren Kursrutsch des Fonds zu
verhindern. Das dies aber über 10 Jahre in Anspruch nimmt, ist der
absolute Hammer. Denn gleichzeitig sind neue Immobilienfonds der
gleichen Gesellschaften auf den Markt gekommen, die mitunter sehr gut
performten. Ist ja auch kein Wunder, immerhin konnten Immobilien im
Schnitt in Deutschland in den letzten 10 Jahren um 89% zulegen. Daran
aber konnten die Anleger dieser geschlossenen Immobilienfonds nicht
partizipieren.
Ergo, kaufen Sie Immobilien und keine Immobilienfonds!!
Wir wünschen Ihnen und Ihren Liebsten alles Gute für das neue Jahr 2022!





