Levi Strauss Börsen Comeback +31% / Rendite 10-jähriger Bundesanleihen bei 0,04%

Guido Zimmermann • 22. März 2019

Unglaublich, aber wahr. Die Renditen zehnjähriger Bundesanleihen brechen im Verlauf des Handels um 45% auf 0,04% ein. Das bedeutet, die Nachfrage nach deutschen Staatsanleihen ist erheblich gestiegen und die Kurse verteuerten sich entsprechend (Renditen laufen konträr zu Anleihekursen). Nachvollziehbar ist das nur schwer, aber wie bereits gestern in unserem Börsenbrief erwähnt, Aktien werden zunehmend volatiler, getrieben von Tradern, die nur auf kurzfristige Profite aus sind. Das erklärt, warum einige Titel brutal abgestraft werden, während andere extrem steigen. Wer bei Quartalszahlen enttäuscht, oder gar die Dividende kürzt, wird abgestraft und umgekehrt. Niemand ist mehr bereit langfristig zu investieren, das Vertrauen geht gegen null. Wir befinden uns in einem ganz klaren Trading Markt. Meist geht dieses Verhalten einer grundsätzlichen Trendwende voraus. So war es zum Beispiel auch im Januar 1999. 15 Monate später kam die Wende. Ähnlich wie auch das plötzliche Interesse für Titel, die aus fundamentalen Gründen niemals gekauft werden dürften, aber sich plötzlich einer deutlich gesteigerten Nachfrage erfreuen und entsprechend im Kurs steigen. RWE oder EON sind hierfür das beste Beispiel, trotz negativem Umsatz- und Gewinnwachstum, bei gleichzeitig steigenden Dividenden, werden die Titel gekauft und die Kurse steigen. Was für ein Wahnsinn.
Der Dax brach heute erneut ein, zeitweise unter 11500 Punkte am Ende erholte er sich mit den Kursen der Wall Street. Der Dow Jones schloss plus 227 Punkte bei 25972, der SNP gar plus 1,14% und der Nasdaq 100 plus 1,64%. Während Amerika läuft, hadert Europa weiter mit seinen vielen Problemen. In Amerika scheint man all die vielen Probleme, wie Einbruch des weltweiten Wirtschaftswachstums, Handelszölle, etc. derzeit zu ignorieren. Wer weiß, wie lange noch.
Die Nachricht des Tages, Levi Strauss ist nach 34 Jahren Abstinenz wieder an die Börse zurückgekehrt. Und das Comeback der Ikone hatte es in sich, der Kurs explodiert regelrecht auf 31%. Die Marktkapitalisierung beträgt 6,55 Milliarden Dollar. Das aktuelle Kurs/Gewinn Verhältnis beträgt 2,98, allerdings liegt das PEG (Kursgewinn/Wachstum) bei 12,31, was die Aktie im Verhältnis zum erwarteten Wachstum derzeit für einen Einstieg zu teuer macht. Das PEG sollte <1 betragen. Das Umsatz Wachstum liegt bei 13,7% und der Gewinnwachstum bei 0,24%. Der Kurs/Buchwert liegt bei 1,28 und ist damit leicht zu teuer für einen Einstieg. Die Gesamtkapitalrendite liegt drezeit bei 9,73% und der Gewinn pro Aktie bei 7,53 Dollar. Die Gesamtverschuldung beläuft sich auf 1,05 Milliarden Dollar und das Schulden/Freier Cashflow Verhältnis liegt bei 3,29, was ordentlich ist. Da habe ich schon ganz andere Zahlen gesehen. Insgesamt rechnet man in diesem Jahr mit neuen Börsengängen in Höhe von $100 Milliarden in den USA, ein neuer Rekord, nach $96 Milliarden im Jahr 2000.


von Guido Zimmermann 15. Oktober 2025
In London bahnt sich gerade eine Katastrophe an. Die Londoner Silber Börse LBMA verfügt nicht mehr über ausreichend Silber, um die notwendigen Deckungen für jeden Kontrakt und jede Option, ETC, sicherzustellen. Verantwortlich ist die Lieferung von Silber gegen Papierkontrakte. Es gibt weltweit mehr Silber und auch Gold Kontrakte, als tatsächlich an Edelmetallbeständen vorhanden ist. Das blockiert den gesamten Silber Markt, da London seit über 100 Jahren weltweit die wichtigste Börse für das Edelmetall ist. Die Zinsen für das Leihen von Silber sind mittlerweile auf über 100% pro Jahr gestiegen. Händler kaufen Silber zu völlig überhöhten Preisen, Hauptsache sie bekommen es. Das ist ein absolutes Novum, noch nie in der Geschichte hat es derartiges gegeben. Silber wird mittlerweile bereits aus den USA eingeflogen, damit der Markt nicht gänzlich kollabiert. Dies aufgrund eines Short Squeeze (brutaler Preisanstieg infolge von Glattstellung der Short Positionen durch Käufe) da der Preis immer höher steigt und Investoren notgedrungen ihre Silber Shorts aufgeben, oder immer mehr Margin nachschiessen müssen. Wer auf fallende Preise mittels Futures (Termin Kontrakte) wettet, muss nach Ablauf des letzten Handelstags liefern (Käufer die auf steigende Preise setzen, müssen kaufen) Einzige Chance ist es die Position vor dem letzten Handelstag zu schliessen und somit die Buchverluste eben zu realisieren. . 50% des Silber Vorkommens werden von der Industrie benötigt (Auto Industrie zum Beispiel) der Rest für Schmuck und Barren, Münzen, etc. Die Industrie shortet Silber seit Jahrzehnten über Termin Kontrakte, um so einen tieferen Preis für die Käufe sicherzustellen. Gleiches läuft seit 1987 im Gold über die Notenbanken. Die allerdings um Investoren US Anleihen schmackhaft zu machen, da der Staat sich auf diesem Weg finanziert. Das Problem in London hat dazu geführt, dass sämtliche ETC (Exchange Traded Commodties), den Handel über London komplett eingestellt haben. Ein weiteres Problem, man hat in London bereits seit 1987 auf die physische Hinterlegung von Gold oder Silber verzichtet und lediglich ein Versprechen auf die Lieferung gegeben. Dies bricht jetzt zusammen, da immer mehr Investoren sich das Edelmetall ausliefern lassen. Deshalb nochmals die Warung, kaufen Sie niemals Silber Zertifikate um auf den Preis Anstieg zu spekulieren. Es gibt weltweit wesentlich mehr Edelmetall Zertifikate, als Gold oder Silber existieren. Die gesamte Menge Gold auf der Erde beläuft sich auf 21m³, weitere 3m³ sind noch nicht gefördert. DIe 21m³ entsprecchen einem Quader, der in die Mitte eines Fussballfeld Mittelkreis locker reinpasst. Und es gibt 17 x mehr Silber auf der Erde. Daher auch das Gold/Silber Ratio von 1 : 17, welches wir zuletzt im Dezember 1979 gesehen haben. Wer trotzdem auf Gold und Silber Preisentwicklungen spekulieren möchte, ohne physische Werte zu kaufen, kann dies auch über Future Kontrakte oder Optionen machen. Mittlerweile geht man davon aus, das der Silberpreis locker auf 100$ pro Feinunze (31,1 Gramm) geht. Per heute Abend notiert Silber bei 52,83$ und Gold bei 4208$. Auch hier notieren die Preise immer höher, da das ungedeckte FIAT Geldsystem vor dem Aus steht, da die Schulden immer weiter und schneller wachsen.
von Guido Zimmermann 4. Juli 2022
Das erste Halbjahr in 2022 ist Geschichte. Und es ist alles andere als ein gutes Halbjahr geworden. In der Tat verzeichnen die weltweiten Börsen deutliche Korrekturen und markierten den schlechtesten Verlauf eines Halbjahres seit 1962! Alleine der S&P500 vernichtete seit Anfang des Jahres 8,2 Billionen US Dollar.
von Guido Zimmermann 15. Juni 2022
US Notenbank FED erhöht erstmals seit 28 Jahren den Leitzins um 75 Basispunkte (0,75%) um der immer schneller ansteigenden Preise infolge der Inflation Herr zu werden. Schweizer Notenbank SNB könnte bereits morgen ebenfalls ihre Zinsen anheben, dies vermeldete heute jedenfalls ein Goldman Sachs Analyst.
von Guido Zimmermann 12. Mai 2022
Aktien könnten kurzfristig deutlich ansteigen, das zeigt zumindest das CNN US Sentiment der im Markt befindlichen Anleger auf. Dieses notiert per heute bei 6 und ist somit fast komplett überverkauft. Zudem ist dies der tiefste Wert seit Mitte März 2020, also nach dem Corona Crash der weltweiten Börsen. Zuvor hatte es Mitte Februar 2020 bei 97 notiert, was extrem überkauft war.
von Guido Zimmermann 6. Mai 2022
Der größte Zinsschritt seit 22 Jahren - die größte Aktienrally seit 44 Jahren! Aber ist das nun der Befreiungsschlag und alle Sorgen wieder Schnee von gestern? Wohl eher nicht. Historisch betrachtet folgt auf diese Megarally die Ernüchterung und die Kurse werden schon bald neue Tiefs verzeichnen!
von Guido Zimmermann 2. Mai 2022
Die vielen Probleme in der Welt lassen die Aktienmärkte nicht mehr länger unbeeindruckt. Der bekannte S&P500 US Aktienindex verzeichnet den schlechtesten Start in den ersten 4 Monaten eines Jahres seit 1939. Was aber darf man in den nächsten Wochen erwarten?
von Guido Zimmermann 21. Februar 2022
Dax und Nasdaq100 mit Verkaufsignalen. Kurskorrekturen von 30% sind durchaus denkbar. Kein Wunder, fliegen die Inflationszahlen, wie der Erzeugerpreisindex z.B., der heute mit +25% für den Januar 2022 im Vergleich zum Januar 2021 herauskam. Zusätzlich belastet die Ukraine Krise die Märkte extrem.
von Guido Zimmermann 8. Februar 2022
Facebook verliert an nur einem Tag 220 Milliarden Dollar Marktkapitalisierung. Der schlimmste Absturz seit dem IPO im Jahre 2013.
von Guido Zimmermann 25. Januar 2022
Die Erzeugerpreise in Deutschland steigen im Dezember um 24,2% im direkten Monatsvergleich. Ein absoluter Wahnsinn. Haben die Notenbanken die Kontrolle bereits verloren? Diese und viele andere Fragen, wie z.B. wie viele Zinsanhebungen gibt es denn nun wirklich in 2022 verunsichert die Märkte ebenso, wie die ausstehende Notenbanksitzung der FED.
von Guido Zimmermann 12. Januar 2022
Viele Investoren suchen gerade jetzt noch schnell eine Immobilie oder Immobilienbeteiligung, obwohl oder vielleicht auch gerade weil, die Preise immer weiter klettern. Da die Preise mittlerweile aber sehr hoch sind, entscheiden sich viele für alternative Anlagen: Immobilienfonds.