DAX ERSTMALS ÜBER 13.000 PUNKTEN - BITCOINS MIT NEUERLICHEM ALLZEITHOCH BEI 5850 USD
Guido Zimmermann • 16. Oktober 2017
 
  
  
Der Dax konnte sich am Freitag erstmals während der regulären Handelszeiten über 13000 Punkten etablieren und ein neues Allzeithoch bei 13038 markieren. Doch der gewünschte Effekt, ein Ansteigen der Volumen und neue Kaufaufträge bleiben weiterhin aus. Es kommt weiterhin keine Dynamik in den Markt. Dennoch ergeben sich aus dem Überschreiten der 13.000 Marke neue technische Ziele von rund 13620 Punkten. Der reine Kursindex, also jener DAX ohne die reinvestierten Dividenden, liegt aktuell bei 6151 und damit  knapp über dem Hoch aus dem März 2000, kurz vor dem Platzen der Dotcom Blase, deren Marktkorrektur bis März 2003 andauerte und den Performance Dax ( inklusive der reinvestierten Dividenden seit 1988) von 8000 auf 2600 Punkte runterschickte. Das Allzeithoch beim Kursindex liegt übrigens bei 6331 Punkten (März 2015). Der  Dax bleibt mit einem durchschnittlichen KGV (Kurs-Gewinn Verhältnis) von 13,90 per heute weiter günstig bewertet, (der langfristige Durchschnitt seit 1980 liegt bei 19). Im März 2000 lag das KGV bei 31 womit Aktien im DAX damals gut 2,5 mal teurer waren. Neues Ziel bei dem aus den Medien bekannten Performance Dax ist 13620. Dennoch sollten Investoren weiterhin vorsichtig agieren. Noch steht die Entscheidung der EZB am 26. Oktober, sowie jene der FED am 1. November aus. Gerüchten zufolge könnte die EZB im Dezember die Entscheidung bekanntgegeben, das QE Programm um die Hälfte zu reduzieren, dafür aber erneut bis auf Weiteres verlängern. Damit würden dann weiter 37,5 Milliarden Euro monatlich in den Markt gepumpt. Weltweit  werden derzeit noch rund 200 Milliarden Dollar in die Märkte gepumpt, was die Inflation (Aufblähen der Geldmenge und nicht der Preise) weiter extrem steigen lässt. Von Notenbanken und Politikern wird diese Tatsache weiterhin als nicht existent dargestellt. Hinter vorgehaltener Hand geben Notenbanken bekannt, dass sie innerhalb der nächsten zwei Jahre mit einem massiven Preisanstieg infolge der Inflation rechnen. Sollte es dazu kommen, und davon gehe ich persönlich ebenfalls aus, dann dürfte dies zu massiven sozialen Unruhen führen, da immer mehr Menschen die extremen Preissteigerungen kaum noch tragen können. Alleine seit Euro Einführung in 2003 hat sich die Kaufkraft in Deutschland um die Hälfte reduziert. In anderen Euro Ländern noch deutlich mehr. Allerdings sind insbesondere die Renten im gleichen Zeitraum nur um gut 20% gestiegen. Wohl dem, der in Aktien und Immobilien investiert war und ist. Nochmals zur Erinnerung meiden Sie Anleihen, insbesondere Staatsanleihen, deren Kurse werden zukünftig wieder deutlich sinken, da die Zinsen definitiv anziehen werden. Kurse und Renditen laufen konträr. Kaufen Sie weiterhin Gold und Silber. Deren Zeit kommt noch. Warten Sie einfach ab. Auch kryptische Währungen sind noch lange nicht am Ende, allerdings sind diese sehr schwankungsintensiv und von daher nicht für jeden sinnvoll. 
 
 

In London bahnt sich gerade eine Katastrophe an. Die Londoner Silber Börse LBMA verfügt nicht mehr über ausreichend Silber, um die notwendigen Deckungen für jeden Kontrakt und jede Option, ETC,  sicherzustellen. Verantwortlich ist die Lieferung von Silber gegen Papierkontrakte. Es gibt weltweit mehr Silber und auch Gold Kontrakte, als tatsächlich an Edelmetallbeständen vorhanden ist. Das blockiert den gesamten Silber Markt, da London seit über 100 Jahren weltweit die wichtigste Börse für das Edelmetall ist. Die Zinsen für das Leihen von Silber sind mittlerweile auf über 100% pro Jahr gestiegen. Händler kaufen Silber zu völlig überhöhten Preisen, Hauptsache sie bekommen es. Das ist ein absolutes Novum, noch nie in der Geschichte hat es derartiges gegeben. Silber wird mittlerweile bereits aus den USA eingeflogen, damit der Markt nicht gänzlich kollabiert. Dies                    aufgrund eines Short Squeeze (brutaler Preisanstieg infolge von Glattstellung der Short Positionen durch Käufe) da  der Preis immer höher steigt und  Investoren notgedrungen ihre Silber Shorts aufgeben, oder immer mehr Margin nachschiessen müssen. Wer auf fallende Preise mittels Futures (Termin Kontrakte) wettet, muss nach Ablauf des letzten Handelstags liefern (Käufer die auf steigende Preise setzen, müssen kaufen) Einzige Chance ist es die Position vor dem letzten Handelstag zu schliessen und somit die Buchverluste eben zu realisieren.                                                  . 50% des Silber  Vorkommens werden von der Industrie benötigt (Auto Industrie zum Beispiel) der Rest für Schmuck und Barren, Münzen, etc. Die Industrie shortet Silber seit Jahrzehnten über Termin Kontrakte, um so einen tieferen Preis für die Käufe sicherzustellen. Gleiches läuft seit 1987 im Gold über die Notenbanken. Die allerdings um Investoren US Anleihen schmackhaft zu machen, da der Staat sich auf diesem Weg finanziert. Das Problem in London hat dazu geführt, dass sämtliche ETC (Exchange Traded Commodties), den Handel über London komplett eingestellt haben. Ein weiteres Problem, man hat in London bereits seit 1987 auf die physische Hinterlegung von Gold oder Silber verzichtet und lediglich ein Versprechen auf die Lieferung gegeben. Dies bricht jetzt zusammen, da immer mehr Investoren sich das Edelmetall ausliefern lassen.                    Deshalb nochmals die Warung, kaufen Sie niemals Silber Zertifikate um auf den Preis Anstieg zu spekulieren. Es gibt weltweit wesentlich mehr Edelmetall Zertifikate, als Gold oder Silber existieren. Die gesamte Menge Gold auf der Erde beläuft sich auf 21m³, weitere 3m³ sind noch nicht gefördert. DIe 21m³ entsprecchen einem Quader, der in die Mitte eines Fussballfeld Mittelkreis locker reinpasst. Und es gibt 17 x mehr Silber auf der Erde. Daher auch das Gold/Silber Ratio von 1 : 17, welches wir zuletzt im Dezember 1979 gesehen haben. Wer trotzdem auf Gold und Silber Preisentwicklungen spekulieren möchte, ohne physische Werte zu kaufen, kann dies auch über Future Kontrakte oder Optionen machen. Mittlerweile geht man davon aus, das der Silberpreis locker auf 100$ pro Feinunze (31,1 Gramm) geht. Per heute Abend notiert Silber bei 52,83$ und Gold bei 4208$. Auch hier notieren die Preise immer höher, da das ungedeckte FIAT Geldsystem vor dem Aus steht, da die Schulden immer weiter und schneller wachsen.
 
  

Das erste Halbjahr in 2022 ist Geschichte. Und es ist alles andere als ein gutes Halbjahr geworden. In der Tat verzeichnen die weltweiten Börsen deutliche Korrekturen und markierten den schlechtesten Verlauf eines Halbjahres seit 1962! Alleine der S&P500 vernichtete seit Anfang des Jahres 8,2 Billionen US Dollar.
 
  

US Notenbank FED erhöht erstmals seit 28 Jahren den Leitzins um 75 Basispunkte (0,75%) um der immer schneller ansteigenden Preise infolge der Inflation Herr zu werden. Schweizer Notenbank SNB könnte bereits morgen ebenfalls ihre Zinsen anheben, dies vermeldete heute jedenfalls  ein Goldman Sachs Analyst.
 
  

Aktien könnten kurzfristig deutlich ansteigen, das zeigt zumindest das CNN US Sentiment der im Markt befindlichen Anleger auf. Dieses notiert per heute bei 6 und ist somit fast komplett überverkauft. Zudem ist dies der tiefste Wert seit Mitte März 2020, also nach dem Corona Crash der weltweiten Börsen. Zuvor hatte es Mitte Februar 2020 bei 97 notiert, was extrem überkauft war.
 
  

Die Erzeugerpreise in Deutschland steigen im Dezember um 24,2% im direkten Monatsvergleich. Ein absoluter Wahnsinn. Haben die Notenbanken die Kontrolle bereits verloren? Diese und viele andere Fragen, wie z.B. wie viele Zinsanhebungen gibt es denn nun wirklich in 2022 verunsichert die Märkte ebenso, wie die ausstehende Notenbanksitzung der FED.
 
  
 
  
  
 





