Gold seit 15. August 1971 +5051%

Seit Aufhebung der Gold/Dollar Bindung in Bretton Woods (15. August 1971) hat Gold sich von damals $35 je Feinunze (31,1 Gramm) auf aktuell $1805 entwickelt. Die Aufhebung durch den damaligen US Präsident Richard Nixon erfolgte, weil zum Einen die Kosten für den Vietnamkrieg nicht mehr zu stemmen waren und zum anderen, weil bis zu diesem Zeitpunkt jeder Dollar in Gold getauscht werden konnte. Dies wurde insbesondere von Frankreich damals massiv genutzt und war nicht mehr machbar. Zudem konnten neue Dollar nur durch Hinterlegung von Gold gedruckt werden. Alleine bis 1987 stieg der Goldpreis auf $850 an, bevor Notenbanken begonnen haben den Preis künstlich über die Terminmärkte zu drücken. Das nur damit Investoren US Staatsanleihen kaufen und damit dem Staat Geld leihen. Somit notierte der Preis pro Feinunze In den 1990er Jahren zwischen $250 - $350, bevor er zu Beginn des neuen Jahrtausends in Folge des Platzens der Dotcom Blase und der anschließenden immer schneller steigenden Verschuldung von Staaten und Regierungen erneut deutlich anstieg und bis heute auf eben jenes Niveau von 1805 Dollar. Natürlich versuchen Notenbanken auch weiterhin den Goldpreis zu drücken, doch ist die Nachfrage nach dem Edelmetall mittlerweile so groß, daß der massive Preisanstieg nicht mehr zu verhindern war.
Was aber steht hinter dem Anstieg, was bedeutet es für Dein Geld?
Wie kannst Du Dich sinnvoll vor Inflation schützen?
Wir freuen uns auf Ihren Anruf!




